Mobilität

Wir setzen auf eine aktive und nachhaltige Ortsentwicklung, um die Gemeinde lebendig und lebenswert zu gestalten. Alle Verkehrsteilnehmer*innen sollen gleichberechtigt und sicher an ihr Ziel kommen.

Einkaufen, Freizeitaktivitäten und Geschäftsverkehr sollen fußläufig oder mit dem Fahrrad erreichbar sein – ansprechend und barrierefrei.  Es ist Zeit für eine neue Flächenverteilung der öffentlichen Räume. Bei Straßenplanungen muss zuerst dem Rad- und Fußverkehr ein sicheres und komfortables Vorankommen garantiert werden.

Gemeinsam mit der Bevölkerung wollen wir ein zukunftsweisendes Mobilitätskonzept entwickeln und umsetzen. Unser Ziel ist die Vorrangstellung von PKW/ LKW zugunsten von Fußgänger*innen und Radfahrer*innen aufzubrechen. Wir sehen es als notwendig an, eine*n Verkehrswegebe-auftragte*n als Bindeglied zwischen Bürger*innen und Verwaltung zu benennen.

Wir setzen uns ein:

  • für Radverkehr: durchgängige, sichere Radwege ohne Sturzgefahren, z.B. in der Woogstraße / Industriestraße, Rottstraße und von der Jahnstraße über die Dieselstraße zur Ludwigshafener Straße. Aktualisierung der Radwegebeschilderung. Ausbau einer Nord-Süd-Radwegeverbindung auf der freigehaltenen Straßenbahntrasse.
  • für Fußgänger*innen: Barrierefreie und sichere Nutzung der Wege (z.B. durch Parkplatzrückbau auf dem Gehweg vor dem Otto-Ditscher-Haus)
  • für motorisierter Individualverkehr: Unterstützung von Car- bzw. E-Bike-Sharing, durch Bereitstellung von Parkplätzen und Ladestationen, die mit erneuerbarer Energie betrieben werden. Bereitstellung eines Mitfahrerparkplatzes.
  • für ÖPNV: Verbesserung des ÖPNV mit bedarfsorientierten Taktzeiten, intelligenter Verkehrsplanung und Verlängerung der Straßenbahn mindestens bis Neuhofen (letzteres wird nur möglich, wenn die Förderbestimmungen vom Bund geändert werden). Ergänzung des Angebotes durch Ruftaxis, die über Apps gebucht werden können und einen Bürgerbus.

Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben wenden Sie sich gerne an uns.